Workshop Vogelfotografie

Verbessere deine Fähigkeiten, erweitere dein Wissen und erprobe es direkt in der Praxis mit Gleichgesinnten.

5 Teilnehmer - 2 Tage - 1 tolles Foto-Erlebnis

Wann und wo findet das statt?

Der Workshop findet in Delden (Niederlande) statt.

 

Aktuell ist der Termin in 2023 ausgebucht, evtl. gibt es neue Termine in 2024. Lies dir gerne die nachstehenden Infos durch und trage dich am Ende in die Interessentenliste ein, um als erster informiert zu werden, wenn Plätze frei werden oder neue Termine kommen.

Was steht auf dem Programm?

Samstag - Theorie & Erfahrungsaustausch.

 

Wir residieren in einem sehr schönen Hotel und ich bringe euch nachmittags viele Tipps und Tricks näher bzgl. Bildgestaltung, Aufnahmetechniken, Belichtung und Nachbearbeitung eurer Fotos. 

 

Zeitplan (ungefähre Uhrzeiten):

 

ab 15:00 gemütlich ankommen, Begrüßung und Zimmer beziehen

16:00 Grundlagen der Vogelfotografie + viele Tricks und Kniffe für bessere Bilder (Konferenzraum Hotel)

17:30 Bildbearbeitung Beispiele und Tipps für effizientes Arbeiten und einen schönen Bildlook

18:00 Briefing für Sonntag - Infos speziell für die Hide-Fotografie

19:00 gemeinsames Abendessen im Hotel-Restaurant (sehr lecker, ich war schon da!)

anschließend Zeit zur freien Verfügung, gemeinsames Beisammensitzen und Quatschen wer möchte

 

Sonntag - Praxistag

 

Wir werden den Sonntag komplett in festen Ansitzhütten verbringen und den ganzen Tag fotografieren. Die Hütte ist speziell für Fotografen konzipiert und bietet beste Möglichkeiten, aus kurzer Distanz viele Arten in einer schönen Umgebung abzulichten, ohne die Tiere zu stören. Eine super Möglichkeit, das Gelernte direkt umzusetzen und mit etwas Glück auch einige besondere Vogelarten anzutreffen.

 

Sehr wahrscheinlich sehen wir: Kohl-, Blau-, Hauben- und Sumpfmeise, Amsel, Buchfink, Buntspecht, Kleiber, Rotkehlchen, Eichelhäher, Eichhörnchen

 

Mit etwas Glück auch: Sperber, Schwarzspecht, Grünspecht, Heckenbraunelle, Kernbeißer, Grünfink, Erlenzeisig, Mittelspecht, Tannenmeise, Sing-, Mistel- und Wacholderdrossel - und wer weiß, wen vielleicht noch, das weiß man eben in der Natur nie. Ich war schon des Öfteren dort und unter 12 Arten pro Tag geht man eigentlich nie raus.

 

Zeitplan (ungefähre Uhrzeiten):

 

06:00 Treffen in der Lobby, fertig gepackt

06:20 Abfahrt zum Hide

07:00 Ankunft am Hide und dann: Fotografieren all day long :-)

ca. 16:00 Verlassen des Hide, Heimreise

 

14 Tage später - Ergebnisbesprechung per Videocall

 

Nach zwei Wochen treffen wir uns nochmals virtuell für ca. 1-1,5 Stunden und besprechen unsere Ergebnisse vom Workshop-Sonntag in lockerer Runde.

Einige Bilder, die ich dort gemacht habe, wo wir fotografieren werden.

Was kostet das?

Der Workshop kostet 2024 voraussichtlich 435,- € und ist nahezu "All inclusive".

 

Im Preis enthalten:

  • Übernachtung im Einzelzimmer im 4****-Hotel
  • Parkplatz direkt am Hotel
  • Abendessen a la Carte im Hotelrestaurant am Samstag
  • Miete für die Ansitzhütte
  • Stativköpfe und Beanbags zur Leihe (Gimbal-Köpfe)
  • sämtliche Schulungen und Lehrinhalte einschl. Seminarunterlagen
  • Videocall zur Ergebnisbesprechung
  • Bonus: alle meine digitalen Produkte gratis (Videokurs "Zeit sparen in LrC", Nature Presets, eBooks)

 

Nicht enthalten ist:

  • Reisekosten (Anreise mit Pkw dringend empfohlen)
  • Getränke im Hotel
  • Verpflegung für den Ansitz-Sonntag
  • persönliche Ausgaben

An wen richtet sich der Workshop?

Wenn du diese 4 Punkte für dich abhaken kannst, bist du willkommen und wirst profitieren und Spaß haben:

  • ich bin Anfänger oder Fortgeschrittener in der Vogelfotografie
  • ich habe eine Kamera und ein Teleobjektiv mit mind. 300mm Brennweite und weiß, wie man beides bedient (es erfolgt keine fotografische Grundausbildung oder Einweisung in die Knöpfe an deiner Kamera)
  • ich bin ein aufgeschlossener und freundlicher Zeitgenosse und habe Lust, in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter bekanntes zu vertiefen und neues zu lernen
  • ich bin körperlich so weit fit, dass ich Kurzstrecken von ca. 1km zu Fuß bewältigen und etwa 8 Stunden am Stück auf einem Bürostuhl in einer Hütte im Wald sitzen kann (der Ansitz ist leider nicht barrierefrei; Pipipause natürlich möglich)

(Ich habe hier männliche Begriffe benutzt, selbstverständlich gilt das auch für Damen!)

Ich will mit - wie melde ich mich an?

Nutze einfach das nachstehende Formular und schreibe mir, wenn du teilnehmen möchtest.

 

 

Sobald es freie Plätze gibt, melde ich mich bei dir.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.